- Tragödie
- 08. April 2025, 19:30 Uhr
- Zurück zur Übersicht!

![Herr Teufel Faust_1_c_Dietrich Dettmann [Litebox] Herr Teufel Faust_1_c_Dietrich Dettmann [Litebox]](/img/media/a731497de74565b715436814f032a1a6.jpg)
Foto ©Dietrich Dettmann
Reservix Tickets online
Öffnungszeiten Ticketservice
Montag bis Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr
Montag und Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
Wir akzeptieren EC- und Kreditkarte
Ermäßigung
Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung.
Ermäßigte Tickets können online, telefonisch oder beim Ticketservice im Bürgerhaus Neuer Markt erworben werden.
Ausweise für Ermäßigungen sind beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Rollstuhlplätze inklusive Begleitperson sowie Plätze für Menschen mit Behinderung, die gemäß Ausweis eine Begleitperson benötigen, können telefonisch oder beim Ticketservice im Bürgerhaus Neuer Markt erworben werden.
Herr Teufel Faust
Nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe Ein-Personen-Stück mit Dominique HorwitzGoethes „Faust“ zählt neben Shakespeares „Hamlet“ nicht nur zu den bekanntesten und meistgespielten Dramen der Welt, es gilt als das bedeutendste Werk der deutschsprachigen Literatur schlechthin. Die in „Der Tragödie erster Teil“ oder „Faust I“ erzählte Gelehrtengeschichte um Dr. Heinrich Faust, der wahrscheinlich in der Gegenwart ebenso unglücklich wäre wie zu seiner eigenen Zeit, hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren – scheinen die zentralen Konflikte von Glaube, Wissen, Mystizismus, Liebe, Zweifel, Schuld und menschlicher Ohnmacht, mit denen sich Faust konfrontiert sieht, doch bis heute ebenso unlösbar wie untrennbar mit der menschlichen Existenz verbunden zu sein. Über jeden Zweifel erhaben ist jedoch die Bedeutung des Stücks als Schlüsselwerk der Moderne. In der Figur des Doktor Heinrich Faust wird der moderne Mensch geschildert: der unbedingte Individualist, der immer mehr will,
der keine Grenzen kennt. Man kann den „Faust“ zudem als Parabel auf die globalisierte und beschleunigte Welt lesen. Bis heute sind die Deutungen und Interpretationen des Werks zahlreich: politisch, wissenschaftlich und publizistisch.
Dominique Horwitz erhielt den Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands 2023 für herausragende und langjährige Leistungen für das deutschsprachige Gastspieltheater.
Dominique Horwitz spielte neben zahlreichen Filmrollen regelmäßig am Theater: am Berliner Ensemble, am Deutschen Theater in Berlin und am Schauspielhaus Zürich.
Eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf GmbH
Veranstalter: Stadt Bühl, Bürgerhaus Neuer Markt
Pause: 20 Minuten
Veranstaltungsende: ca. 21:15 Uhr
Normalpreis
KAT I 24,00 € | KAT II 22,00 € | KAT III 20,00 €
Ermäßigt
KAT I 19,00 € | KAT II 18,00 € | KAT III 16,00 €
Künstler: Dominique Horwitz
Saal: Großer Saal
Genre: Tragödie
Saal: Großer Saal
Genre: Tragödie