- Vortrag
- 20. März 2026, 19:30 Uhr
- Zurück zur Übersicht!
Foto © Priska Seisenbacher
Tickets online
Öffnungszeiten Ticketservice
Montag bis Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr
Montag und Dienstag:
14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
Wir akzeptieren EC- und Kreditkarte
Ermäßigung
Ermäßigung erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, Absolventen eines FSJ und BuFDI sowie Schwerbehinderte (GdB ab 50) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Im Pamir
Afghanistan - China - Kirgistan - Pakistan - Tadschikistan In den Grenzregionen von Kirgistan, Tadschikistan, Pakistan, China und Afghanistan taucht die mehrfach ausgezeichnete Fotografin und Autorin Priska Seisenbacher in den Alltag der Menschen ein.Sie erlebt arrangierte Ehen, Opiumkonsum, Spionageverdacht und harte körperliche Arbeit, aber auch beispiellose Gastfreundschaft und atemberaubende Natur. Eine Reportage über intensive Begegnungen in den entlegenen Siedlungen des Pamir.
Abweisend sind die Landschaften, willkürlich die Landesgrenzen im Pamir. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Zentralasien 2019 erstmals allein. Nie zuvor war sie so nah am Leben dort. Als Frau kann sie sich in beiden Welten bewegen, sie ist den Frauen besonders nah, nimmt aber auch an Männerrunden teil. Sie sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben. Erzählt von Menschen, die ihren Alltag in dieser harschen Gegend meistern, aber auch von Konflikten und Grenzerfahrungen.
Während sich die junge Manizha in Tadschikistan auf ihr bevorstehendes Studium freut, sind die Zukunftschancen der meisten afghanischen Frauen deutlich geringer: Arrangierte Ehen, hoheKindersterblichkeit und harte Arbeit sind ihr Alltag. Verschiedene Lebenswelten, die eng mit der Kultur und Geschichte der Region verflochten sind.
Priska Seisenbacher erzählt von den Träumen dieser Menschen, ihren Sehnsüchten, von Korruption und einem wochenlangen Ritt auf dem Rücken von Pferden. Sie lernt das Ismailitentum kennen, eine schiitische Glaubensrichtung des Islam, die großen Einfluss auf die Möglichkeiten von Frauen und Männern nimmt. So ist es kein Zufall, dass sie ausgerechnet im kargen Hochgebirge auf Frauen trifft, diestudieren, öffentlich Fußball spielen und einer bezahlten Erwerbstätigkeit nachgehen.
Priska Seisenbacher erzählt eine Geschichte voller Grenzgänge, mit bleibenden Eindrücken vom Leben in der weitgehend unbekannten Hochgebirgswelt des Pamir und des Karakorum.
Veranstalter: AugenBlicke Team, Baden-Baden
Vorverkauf 17,00 Euro
Künstler: Priska Seisenbacher
Saal: Großer Saal
Genre: Vortrag
Saal: Großer Saal
Genre: Vortrag
